Artikelliste
Items list


Als Automobil-Mechatronikerin oder Automobil-Mechatroniker EFZ bringst du Fahrzeuge technisch auf den neusten Stand. Du wartest Autos oder Nutzfahrzeuge, suchst nach Fehlern in mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen und behebst diese mit Präzision. Du arbeitest mit Diagnosegeräten, ersetzt defekte Teile und stellst sicher, dass alles rund läuft - von der Bremsanlage bis zum GPS. Du brauchst technisches Wissen, handwerkliches Geschick und eine saubere, verantwortungsvolle Arbeitsweise. Wenn du gerne an Fahrzeugen arbeitest, gerne tüftelst und moderne Technologien spannend findest, passt dieser Beruf super zu dir. Du sorgst dafür, dass Autos sicher, zuverlässig und effizient fahren.
Weiterbildung
- Kurse: Weiterbildungen an Fach- und Berufsfachschulen sowie beim Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS).
- Zusatzlehre: Verkürzte Lehre in der jeweils anderen Fachrichtung (Personenwagen oder Nutzfahrzeuge).
- Berufsprüfung (BP): z. B. Automobildiagnostiker/in, Automobil-Serviceberater/in, Automobil-Verkaufsberater/in, Automobil-Werkstattkoordinator/in, Reifenfachmann/-frau, Fahrzeugrestaurator/in, Strassenhelfer/in (mit eidg. Fachausweis).
- Höhere Fachprüfung (HFP): z. B. dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe.
- Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Maschinenbautechniker/in HF oder dipl. Elektrotechniker/in HF.
- Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in Automobil- und Fahrzeugtechnik (je nach Zulassungsbedingungen).

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie wird man Automobil-Mechatroniker/in EFZ?
Du machst eine 4-jährige Lehre in einem Garagenbetrieb für Personenwagen oder Nutzfahrzeuge. Während der Lehre gehst du 1 bis 1,5 Tage pro Woche in die Berufsfachschule und nimmst an überbetrieblichen Kursen teil. Ein Eignungstest des Auto Gewerbe Verbands (AGVS) ist in vielen Fällen Voraussetzung.
Was verdient man als Automobil-Mechatroniker/in EFZ?
In der Lehre verdienst du im 1. Jahr etwa CHF 800 bis 1000, im 2. Jahr rund CHF 1200, im 3. Jahr bis zu CHF 1800 und im 4. Jahr ca. CHF 2000 pro Monat. Nach der Ausbildung liegt der Lohn je nach Betrieb und Erfahrung meist zwischen CHF 4800 und CHF 5500 pro Monat.
Wie lange dauert die Lehre als Automobil-Mechatroniker/in EFZ?
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Du wählst eine Fachrichtung - Personenwagen oder Nutzfahrzeuge - und lernst, Fahrzeuge zu warten, elektronische Systeme zu diagnostizieren und moderne Technik zu verstehen und zu reparieren.
Kann man auch als Quereinsteiger/in Automobil-Mechatroniker/in werden?
Ja, mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick kannst du über eine verkürzte Lehre oder berufsbegleitende Umschulung einsteigen. Viele Betriebe bieten Möglichkeiten für erwachsene Quereinsteiger an - oft nach einem Eignungstest beim AGVS.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt