Artikelliste
Items list


Als Bäckerin-Konditorin-Confiseurin oder Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ zauberst du täglich frische Brote, feine Torten, süsse Pralinés und kreative Spezialitäten. Du stellst Teige her, überwachst den Gär- und Backprozess, verzierst Torten und gestaltest Geschenkartikel aus Schokolade oder Zucker. Du arbeitest mit Händen, Maschinen und einem feinen Gespür für Formen, Farben und Geschmack. Ob Gipfeli, Hochzeitstorte oder Osterhase - jedes Produkt entsteht mit Sorgfalt und Kreativität. Wenn du gerne früh aufstehst, gerne gestaltest und dein Handwerk perfektionieren willst, ist dieser Beruf genau richtig für dich. Deine Arbeit versüsst den Menschen den Tag - wortwörtlich.
Weiterbildung
- Kurse: Fachkurse und Seminare an Berufsfachschulen sowie beim Richemont Kompetenzzentrum.
- Zusatzlehre: Verkürzte Lehre in der anderen Fachrichtung (1 Jahr) oder als Koch/Köchin EFZ (2 Jahre).
- Auslandpraktikum: Über Stagiaires-Abkommen (Infos beim Staatssekretariat für Migration).
- Berufsprüfung (BP): z. B. Chef/in Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in BP (mit eidg. Fachausweis).

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie wird man Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ?
Du machst eine 3-jährige Lehre in einem handwerklichen oder industriellen Betrieb der Bäckerei-, Konditorei- oder Confiseriebranche. Während der Lehre besuchst du einen Tag pro Woche die Berufsfachschule und nimmst an überbetrieblichen Kursen teil. Du wählst eine der beiden Fachrichtungen: Bäckerei-Konditorei oder Konditorei-Confiserie.
Was verdient man als Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ?
Im 1. Lehrjahr verdienst du ca. CHF 800 bis 1000 pro Monat, im 2. Jahr rund CHF 1200 und im 3. Jahr bis zu CHF 1800. Nach der Lehre liegt der Monatslohn je nach Betrieb und Erfahrung zwischen CHF 4000 und CHF 5000. Zuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit sind möglich.
Wie lange dauert die Lehre als Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du entscheidest dich für eine Fachrichtung - entweder Bäckerei-Konditorei oder Konditorei-Confiserie - und lernst das Herstellen von Backwaren, Feingebäck, Schokoladenspezialitäten und vieles mehr.
Kann man auch als Quereinsteiger/in Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in werden?
Ja, das ist möglich. Mit einem guten Geschmackssinn, handwerklichem Geschick und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten kannst du über eine verkürzte Ausbildung oder eine Umschulung in diesen Beruf einsteigen. Auch ein Einstieg über ein Praktikum ist denkbar.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt