Artikelliste
Items list


Als Bootbauerin oder Bootbauer EFZ baust du Motor-, Segel- oder Ruderboote aus Holz, Metall oder Kunststoff. Du fertigst Rümpfe, baust Motoren, Elektrik und Möbel ein und sorgst dafür, dass alles sicher und funktionstüchtig ist. Du reparierst beschädigte Boote, lackierst Oberflächen und lagerst Schiffe für den Winter ein. Wenn du gerne handwerklich arbeitest, technisches Verständnis mitbringst und Freude am Wassersport hast, ist dieser Beruf ideal für dich. Du arbeitest in Werkstätten, an Seen oder in Bootshallen - überall dort, wo Boote entstehen, gewartet oder repariert werden.
Weiterbildung
- Kurse: Weiterbildungen über den Schweiz. Bootbauer-Verband und andere Fachorganisationen.
- Zusatzlehre: Verkürzte Lehre als Bootfachwart/in EFZ möglich.
- Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Holztechniker/in HF Schreinerei/Innenausbau, dipl. Maschinenbautechniker/in HF.
- Im Ausland: Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. - Bachelor of Engineering in Schiffbau und Meerestechnik (Bremen/Kiel, DE) - Bachelor of Science in Navigation and Maritime Science (Plymouth, UK) - Bachelor of Engineering in Maritime Engineering (Southampton, UK)

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie lange dauert die Ausbildung als Bootbauer/in EFZ?
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Sie findet in einer Bootswerft statt und beinhaltet Schulunterricht sowie überbetriebliche Kurse in Blockform.
Braucht man einen Bootsführerausweis?
Ja, während der Ausbildung erwirbst du die Führerausweise Kategorie A (Motorboot) und D (Segelboot). Der Lehrbetrieb übernimmt einen Teil der Kosten.
Wo arbeitet man als Bootbauer/in?
Du arbeitest in Werften, auf Bootshöfen oder direkt am Wasser. Viele Arbeiten finden draussen statt - bei jedem Wetter.
Wie körperlich ist der Beruf?
Die Arbeit ist handwerklich anspruchsvoll und erfordert Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Du hebst Teile, schleifst, lackierst und bewegst dich häufig in engen Räumen.
Wie sind die Berufsaussichten?
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Bootbauerinnen und Bootbauern ist stabil. Mit Erfahrung kannst du Werkstattleiter/in werden oder dich selbstständig machen.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt