Loading...
 Start Page

Nächste Live-Events: 10. September / 2. Dezember - jeweils 10:30 - 11:15 Uhr

Brau- und Getränketechnologe/in EFZ
Als Brau- und Getränketechnologin oder Brau- und Getränketechnologe EFZ stellst du aus Rohstoffen wie Wasser, Hopfen, Früchten oder Zucker Getränke und Bier her. Du bedienst moderne Produktions- und Abfüllanlagen, prüfst die Qualität der Produkte und sorgst dafür, dass alles hygienisch und reibungslos abläuft - von der Anlieferung bis zur Etikettierung. Wenn du gerne mit Technik arbeitest, ein gutes Gespür für Geschmack und Geruch hast und in einem sauberen und geregelten Umfeld tätig sein möchtest, passt dieser Beruf perfekt zu dir. Du sorgst dafür, dass die Lieblingsgetränke vieler Menschen jeden Tag frisch und in bester Qualität bereitstehen.

Weiterbildung
  • Kurse: Weiterbildungen an Fach- und Berufsfachschulen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
  • Zusatzlehre: Verkürzte Lehre als Lebensmitteltechnologe/-login EFZ möglich.
  • Berufsprüfung (BP): z. B. Lebensmitteltechnologe/-login mit eidg. Fachausweis.
  • Höhere Fachprüfung (HFP): z. B. Lebensmitteltechnologe/-login mit eidg. Diplom.
  • Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Lebensmitteltechniker/in HF.
  • Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie oder Life Technologies (je nach Zulassungsbedingungen).
Fachrichtungen: Bier
gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder

Videofeed

Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie lange dauert die Ausbildung als Brau- und Getränketechnologe/-login EFZ?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die schulische Bildung erfolgt in Blockkursen, die praktische Ausbildung findet in einem Betrieb der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie statt.
Welche Fachrichtungen gibt es in diesem Beruf?
Es gibt zwei Schwerpunkte: Bier oder Getränke. In beiden Bereichen lernst du die Produktion, Abfüllung, Qualitätskontrolle und Verpackung kennen.
Braucht man für diesen Beruf ein gutes Geruchs- und Geschmacksempfinden?
Ja, ein ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn ist wichtig, um die Qualität der Produkte sicherzustellen und Veränderungen sofort zu bemerken.
Wie sind die Arbeitsbedingungen?
Du arbeitest in modernen Produktionshallen mit Maschinenlärm, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Hygiene ist zentral, darum trägst du Schutzkleidung.
Wie stehen die Berufsaussichten?
Die Berufsaussichten sind gut. Die Getränkebranche ist vielseitig, und mit Erfahrung oder Weiterbildungen kannst du in Qualitätskontrolle, Entwicklung oder Leitung aufsteigen.
chatbot icon animation

  • Stelle mir hier deine Fragen zur Berufswahl und zu verschiedenen Berufen
    Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
    Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt