Loading...
 Start Page

Nächste Live-Events: 10. September / 2. Dezember - jeweils 10:30 - 11:15 Uhr

Als Bühnentänzerin oder Bühnentänzer EFZ trittst du auf Bühnen in Balletten, Musicals oder zeitgenössischen Tanzstücken auf. Du trainierst täglich, um Beweglichkeit, Ausdruck und Technik zu perfektionieren. Du studierst Choreografien ein, entwickelst neue Tanzabfolgen und interpretierst Rollen mit Körper, Gesicht und Gestik. Auftritte erfordern hohe Konzentration, körperliche Präsenz und Teamarbeit - oft unter grossem Leistungsdruck und auf internationalen Bühnen. Hinter den Kulissen nimmst du an Proben, kreativen Prozessen und Netzwerkanlässen teil. Wer diesen Beruf wählt, beginnt früh mit dem Tanztraining und bringt neben Disziplin auch Kreativität, Ausdauer und starke Bühnenpräsenz mit. Es ist ein Beruf voller Leidenschaft, der künstlerische Entfaltung und körperliche Höchstleistungen verbindet.

Weiterbildung
  • Kurse und Workshops: Nationale und internationale Angebote, z. B. bei Danse Suisse, Tanzschulen, Festivals und Kompanien.
  • Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Bühnentänzer/in HF.
  • Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Arts in Contemporary Dance oder in verwandten Bereichen wie Tanzpädagogik oder Theater (je nach Zulassungsbedingungen).
Fachrichtungen: Zeitgenössischer Tanz, Klassischer Tanz, Musical
gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder

Videofeed

Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie wird man Bühnentänzer/in EFZ?
Man absolviert eine 4-jährige Lehre in einer anerkannten Tanzschule wie der Tanz Akademie Zürich, dem CFP Arts in Genf oder der Musical Factory Luzern. Der Einstieg erfordert ein hohes tänzerisches Niveau und meist einen Eignungstest. Die Ausbildung kombiniert künstlerisches Training mit schulischer Bildung.
Was verdient man als Bühnentänzer/in EFZ?
Während der Ausbildung liegt der Lohn je nach Schule und Trägerschaft zwischen CHF 800 und CHF 1200 pro Monat. Nach dem Abschluss hängt das Einkommen stark vom Engagement ab - bei festen Anstellungen liegt der Monatslohn meist zwischen CHF 3500 und CHF 5500. Freischaffende verdienen je nach Auftrag, Erfahrung und Bekanntheit.
Wie lange dauert die Ausbildung als Bühnentänzer/in EFZ?
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Sie umfasst tägliches Tanztraining, Probenarbeit, künstlerische Gestaltung, Anatomie, Berufskunde und schulische Fächer. Die Berufsmaturität kann parallel besucht werden.
Braucht man Erfahrung, um die Ausbildung zu beginnen?
Ja. Die meisten starten die intensive Tanzausbildung bereits im Kindesalter. Für die Aufnahme in die EFZ-Ausbildung ist ein vorprofessionelles Niveau erforderlich, meist im Alter von 15 oder 16 Jahren. Zusätzlich muss ein Eignungstest bestanden werden.
Wie sind die Berufsaussichten als Bühnentänzer/in?
Die Konkurrenz ist gross, und feste Stellen sind selten. Viele arbeiten projektbezogen, teilweise international. Mit zunehmender Erfahrung sind auch Tätigkeiten in der Choreografie, Tanzpädagogik oder Kulturvermittlung möglich. Wer sich früh ein Netzwerk aufbaut und vielseitig bleibt, hat bessere Chancen auf nachhaltige Engagements.
chatbot icon animation

  • Stelle mir hier deine Fragen zur Berufswahl und zu verschiedenen Berufen
    Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
    Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt