Loading...
 Start Page

Nächste Live-Events: 10. September / 2. Dezember - jeweils 10:30 - 11:15 Uhr

Carrosserielackierer/in EFZ
Als Carrosserielackierer oder Carrosserielackiererin EFZ sorgst du dafür, dass Fahrzeuge wie neu aussehen - oder kreativ veredelt werden. Du reinigst, spachtelst, schleifst und grundierst Fahrzeugoberflächen, bevor du mit professioneller Technik Farben und Lacke aufträgst. Ob beim Erneuern alter Farbschichten, dem Ausbessern von Schäden oder beim Gestalten von Dekoren und Beschriftungen - Präzision, ein Auge für Farbe und handwerkliches Geschick sind entscheidend. Du arbeitest mit modernen Geräten in speziellen Spritzkabinen, hältst Umwelt- und Sicherheitsvorschriften ein und bringst Fahrzeuge wieder zum Glänzen. Wenn du Gestaltung magst, gerne sauber und sorgfältig arbeitest und ein gutes Farbempfinden hast, passt dieser Beruf ideal zu dir.
Weiterbildung
  • Kurse: Fach- und Berufsfachschulen sowie Fachkurse von Carrosserie Suisse (carrosseriesuisse.ch).
  • Berufsprüfung (BP): z. B. Carrosseriewerkstattleiter/in, Fahrzeugrestaurator/in (mit eidg. Fachausweis).
  • Höhere Fachprüfung (HFP): z. B. dipl. Betriebsleiter/in Carrosserie.
  • Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in Automobil- und Fahrzeugtechnik (je nach Zulassungsbedingungen).
gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder

Videofeed

Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Wie wird man Carrosserielackierer/in EFZ?
Man absolviert eine 4-jährige Lehre in einem Carrosseriebetrieb oder Autospritzwerk. Die Ausbildung umfasst praktische Arbeiten, einen Tag pro Woche Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse, in denen berufsspezifische Grundlagen vertieft werden.
Was verdient man als Carrosserielackierer/in EFZ?
Während der Lehre liegt der Lohn je nach Lehrjahr bei ca. CHF 800 bis CHF 1200 pro Monat. Nach abgeschlossener Ausbildung verdienen Carrosserielackierer/innen im Schnitt zwischen CHF 4500 und CHF 5500 brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung, Region und Betrieb.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum/zur Carrosserielackierer/in EFZ dauert 4 Jahre. Sie findet in einem Ausbildungsbetrieb, an der Berufsfachschule (1 Tag pro Woche) und in überbetrieblichen Kursen statt.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du musst die obligatorische Schule abgeschlossen haben. Wichtige Eigenschaften sind ein gutes Farbsehvermögen, Interesse an Gestaltung, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und gesundheitliche Eignung (z. B. keine Allergien auf Chemikalien, kein Asthma).
Wie sehen die Berufsaussichten aus?
Carrosserielackiererinnen und Carrosserielackierer sind gefragt - vor allem in kleinen bis mittelgrossen Betrieben. Mit Erfahrung und Weiterbildung bieten sich gute Chancen auf spezialisierte Tätigkeiten oder Führungspositionen. Der Arbeitsmarkt ist stabil.
chatbot icon animation

  • Stelle mir hier deine Fragen zur Berufswahl und zu verschiedenen Berufen
    Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
    Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt