Artikelliste

Items list


Coiffeusen und Coiffeure EBA unterstützen ihre Vorgesetzten im Coiffeurgeschäft bei der Betreuung und Beratung der Kundschaft. Sie waschen, pflegen und schneiden Haare, tragen nach Anweisung Farben und Pflegemittel auf und stylen Frisuren. Zusätzlich erledigen sie administrative Aufgaben wie Terminvereinbarungen, Kundenkartei-Pflege sowie Reinigungsarbeiten. Der Beruf erfordert Fingerspitzengefühl, ein gutes Auge für Formen und Farben, Freude am Kontakt mit Menschen und körperliche Belastbarkeit, da viel im Stehen gearbeitet wird.
Weiterbildung
- Kurse: Angebote des Verbands Schweizer Coiffeurgeschäfte Coiffure Suisse.
- Zusatzlehre (verkürzte Lehre, in der Regel möglich): Coiffeur/-euse EFZ. Nach dem EFZ-Abschluss stehen dieselben Weiterbildungen offen wie für Coiffeur/-euse EFZ (z. B. Meisterprüfung, Spezialisierungen, höhere Berufsbildung).

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was macht ein/e Coiffeur/-euse EBA?
Du unterstützt im Coiffeurgeschäft bei der Haarpflege: Du wäschst, pflegst und schneidest Haare, trägst Farben und Stylingprodukte auf und frisierst nach Kundenwunsch. Zusätzlich erledigst du kleine Büroarbeiten und reinigst Werkzeuge und Arbeitsplatz.
Welche typischen Tätigkeiten gehören dazu?
Kundschaft begrüssen und beraten, passende Techniken und Produkte auswählen, Haare waschen und massieren, Farbe oder Pflegeprodukte auftragen, Haare schneiden (nass/trocken), Frisuren stylen, Kundenergebnis präsentieren, Termine vereinbaren, Werkzeuge desinfizieren, Geschäft reinigen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre, Abschluss Coiffeur/-euse EBA.
Wo findet die Ausbildung statt?
In einem Coiffeurgeschäft, ergänzt durch 1 Schultag pro Woche an der Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse (10 Tage in 2 Jahren).
Welche Inhalte lerne ich in der Ausbildung?
Kundenbetreuung und Arbeitsorganisation, Kopfhaut- und Haarpflege, Haarschnitt-Techniken, Haarfärben, Formen und Frisieren von Haaren.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Abgeschlossene obligatorische Schule, geschickte Hände, Interesse an Schönheit und Mode, Auge für Formen/Farben, Hygienebewusstsein, Freude am Kundenkontakt, Kommunikationsfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, keine Allergien gegen chemische Produkte.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Du arbeitest im Team mit direktem Kundenkontakt, oft auch samstags (dafür montags frei). Viel Arbeit im Stehen, manchmal in warm-feuchter Umgebung. Haar- und Pflegeprodukte können stark riechen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
Kurse von Coiffure Suisse, verkürzte EFZ-Lehre als Coiffeur/-euse, danach Spezialisierungen, Meisterprüfung oder höhere Berufsbildung.
Wo kann ich arbeiten?
In kleinen oder grossen Coiffeurgeschäften, in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Flughäfen. Mit EFZ-Abschluss und Erfahrung kannst du ein eigenes Geschäft eröffnen.