Artikelliste
Items list


Als Coiffeur oder Coiffeuse EFZ sorgst du dafür, dass deine Kundinnen und Kunden mit einem passenden Haarschnitt, einer schönen Farbe oder einer neuen Frisur zufrieden den Salon verlassen. Du beurteilst Haare, Kopfhaut und Bart, gibst Pflegeempfehlungen, stylst trendige Looks und berätst freundlich und typgerecht. Mit deinen geschickten Händen, deinem Gespür für Formen und Farben sowie deinem Interesse an Mode bist du immer nah an den aktuellen Trends. Neben dem Schneiden, Färben und Frisieren gehören auch Beratung, Produktverkauf und das Pflegen von Arbeitsgeräten und Arbeitsplatz zu deinem Alltag. Du arbeitest direkt mit Menschen - kreativ, individuell und immer am Puls der Zeit.
Weiterbildung
- Kurse: Weiterbildungen bei Fachschulen und bei Coiffure Suisse.
- Berufsprüfung (BP):
- Coiffeur/-euse mit eidg. Fachausweis
- Höhere Fachprüfung (HFP):
- Coiffeur/-euse mit eidg. Diplom

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was genau macht man als Coiffeur/-euse EFZ?
Du berätst Kundinnen und Kunden zu Haarpflege, Schnitt und Farbe. Du schneidest, färbst und stylst Haare, pflegst Bärte und verkaufst passende Pflegeprodukte. Auch Terminplanung und Reinigung gehören dazu.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du arbeitest in einem Coiffeurgeschäft und besuchst 1 Tag pro Woche die Berufsfachschule. Zusätzlich finden überbetriebliche Kurse statt.
Was muss ich für diesen Beruf mitbringen?
Du brauchst Fingerspitzengefühl, Interesse an Mode und Trends, Freude am Umgang mit Menschen, ein gepflegtes Auftreten und eine gute Gesundheit, besonders für langes Arbeiten im Stehen.
Wo kann ich später arbeiten?
In Coiffeursalons mit fester Kundschaft oder mit Laufkundschaft an belebten Orten wie Einkaufszentren oder Bahnhöfen. Auch Selbstständigkeit oder eine Tätigkeit im Verkauf von Haarprodukten ist möglich.
Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Du arbeitest meist während der Ladenöffnungszeiten, teils auch samstags oder abends. Dafür hast du oft montags frei. Die Arbeit findet hauptsächlich im Stehen statt.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt und kann Fehler machen oder ungenaue Informationen geben. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch als Unterstützung, nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt