Loading...
 Start Page

Nächste Live-Events: 2. Dezember / 10. März - jeweils 10:30 - 11:15 Uhr

Lüftungsanlagenbauerinnen und Lüftungsanlagenbauer EFZ fertigen Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen und montieren diese auf Baustellen. Sie sorgen dafür, dass Luftleitungen und -geräte fachgerecht produziert, installiert, gewartet und bei Bedarf angepasst werden. Dabei arbeiten sie mit Blechen, Maschinen und modernen Montageplänen. Die Tätigkeit findet teils in der Werkstatt, teils auf der Baustelle statt. Der Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und körperliche Fitness.
Weiterbildung
  • Kurse: Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Bildungszentren der Gebäudetechnikbranche sowie von suissetec.
  • Berufsprüfung (BP): Mit eidg. Fachausweis, z. B.: Chefmonteur/in Lüftung, Fachmann/-frau Komfortlüftung, Projektleiter/in Gebäudetechnik, Energieberater/in Gebäude
  • Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Gebäudetechniker/in HF
  • Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in Gebäudetechnik / Energie (je nach Fachhochschule unterschiedliche Zulassungsbedingungen)
Fachrichtungen: Produktion, Montage
gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder

Videofeed

Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was macht ein/e Lüftungsanlagenbauer/in EFZ?
Du stellst Lüftungskanäle und Bauteile her und montierst sie auf Baustellen. Du installierst und wartest Lüftungs- und Klimaanlagen, damit frische Luft in Gebäuden zirkulieren kann.
Wo arbeite ich in diesem Beruf?
Je nach Fachrichtung arbeitest du in einer Werkstatt oder draussen auf Baustellen. Dabei arbeitest du eng mit anderen Berufen des Baugewerbes zusammen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du arbeitest in einem Betrieb und besuchst einen Tag pro Woche die Berufsfachschule.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du solltest handwerklich geschickt, körperlich fit und technisch interessiert sein. Auch Teamfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
Wie kann ich mich weiterbilden?
Mit Kursen oder einer Berufsprüfung, z. B. als Chefmonteur/in Lüftung. Auch Weiterbildungen an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule sind möglich.
chatbot icon animation

  • Stelle mir hier Fragen zu Lehrberufen und zeige mir Videos (z. B. «zeige mir Videos von Schreiner/in EFZ
    info

    Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Er wertet unsere Plattform aus und nutzt externe Quellen. Der Chatbot kann Fehler machen oder ungenaue Informationen liefern. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.

    Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt