Artikelliste
Items list


Polygrafinnen und Polygrafen gestalten Texte, Bilder und Grafiken für Print- und Onlinemedien. Sie sorgen am Computer für ein ansprechendes Layout, eine saubere Typografie und eine mediengerechte Datenaufbereitung. Ihr Gespür für Design, Sprache und Technik macht sie zu zentralen Fachpersonen im Bereich der visuellen Kommunikation.
Weiterbildung
- Kurse: Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Kurse von dpsuisse
- Berufsprüfung (BP): Typograf/in für visuelle Kommunikation, Techno-Polygraf/in, Druck- und Medienkaufmann/-frau, Korrektor/in
- Höhere Fachprüfung (HFP): Publikationsmanager/in mit eidg. Diplom
- Höhere Fachschule (HF): dipl. Manager/in HF Medien
- Fachhochschule (FH): Bachelor of Science in Medieningenieurwesen, Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation (Zulassungsbedingungen je nach FH unterschiedlich)

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was macht ein/e Polygraf/in EFZ?
Du gestaltest und bearbeitest Texte, Bilder und Grafiken für Print- und Onlinemedien. Du erstellst Layouts am Computer und sorgst für eine einwandfreie Produktion.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb besuchst du die Berufsfachschule, zuerst zweimal, später einmal pro Woche.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du solltest ein gutes Sprachgefühl, Sinn für Gestaltung, technisches Verständnis und Freude an Computerarbeit mitbringen.
Was sind mögliche Weiterbildungen?
Du kannst dich zum Beispiel als Typograf/in oder Publikationsmanager/in weiterbilden oder ein Studium in Medieningenieurwesen oder visueller Kommunikation beginnen.
Wo arbeitet man als Polygraf/in?
Du arbeitest in Druckereien, Grafikateliers, Werbeagenturen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Er wertet unsere Plattform aus und nutzt externe Quellen. Der Chatbot kann Fehler machen oder ungenaue Informationen liefern. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt