Artikelliste
Items list


Restaurantfachleute EFZ sind Gastgeberinnen und Gastgeber in Restaurants, Hotels oder Gemeinschaftsgastronomie. Sie empfangen und beraten Gäste, servieren Speisen und Getränke und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Zusätzlich organisieren sie Anlässe, koordinieren mit der Küche und übernehmen Lager- und Abrechnungsaufgaben.
Weiterbildung
- Kurse: Angebote von Berufs- und Fachschulen sowie Hotel & Gastro formation Schweiz und Gastrosuisse
- Zusatzlehre: Verkürzte Lehre als Koch/Köchin EFZ, Hotelfachmann/-frau EFZ oder Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
- Berufsprüfung (BP), z. B.:
- Bereichsleiter/in Restauration
- Gastro-Betriebsleiter/in
- Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
- Chef/fe de Réception
- Höhere Fachprüfung (HFP), z. B.:
- Leiter/in Restauration
- Gastro-Unternehmer/in
- Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
- Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie
- Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF
- Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in International Hospitality Management oder Tourismus

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was macht ein/e Restaurantfachmann/-frau EFZ?
Du betreust Gäste in Restaurants oder Hotels, berätst sie bei Speisen und Getränken und sorgst für einen professionellen Service. Du dekorierst Tische, organisierst Anlässe und übernimmst auch Lager- und Abrechnungsarbeiten.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in einem Restaurant, Hotel oder Gastronomiebetrieb statt. Ergänzt wird sie durch Berufsschule und überbetriebliche Kurse.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du solltest Freude am Gästekontakt, gute Umgangsformen und Organisationstalent mitbringen. Körperliche Ausdauer, Hygienebewusstsein und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig.
Was sind mögliche Weiterbildungen?
Zum Beispiel die Berufsprüfung als Bereichsleiter/in Restauration, ein HF-Abschluss als Hotelier/Gastronom oder ein Studium in Hospitality Management.
Wo arbeitet man als Restaurantfachmann/-frau?
In Restaurants, Hotels und Gemeinschaftsgastronomie wie Personalrestaurants. Du arbeitest oft abends, am Wochenende und an Feiertagen - immer im Gästekontakt.
Dieser Chatbot wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Er wertet unsere Plattform aus und nutzt externe Quellen. Der Chatbot kann Fehler machen oder ungenaue Informationen liefern. Bitte überprüfe wichtige Inhalte und nutze das Gespräch nicht als einzige Quelle. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Copyright © 2023 - 2025 Lehrberufe Live - Dein Einblick in die Berufswelt