Artikelliste

Items list


Veranstaltungsfachleute EFZ planen, installieren und bedienen Technik für Events, Konzerte, Messen oder Filmproduktionen. Sie sorgen für Ton, Licht, Bild und Spezialeffekte, bauen Bühnen auf und ab und gewährleisten die Sicherheit während der gesamten Veranstaltung.
Weiterbildung
- Kurse: Angebote von Berufsfachschulen und Fachverbänden wie dem SVTB (svtb.ch) oder der Feuerwerk-SKF (Pyrotechniker/in).
- Berufsprüfung (BP): z. B. Veranstaltungstechniker/in oder Tontechniker/in mit eidg. Fachausweis.
- Höhere Fachschule (HF): z. B. dipl. Elektrotechniker/in HF.
- Fachhochschule (FH): z. B. Bachelor of Science in Elektrotechnik.
- Zulassungsbedingungen: je nach Fachhochschule unterschiedlich.

gib deinen Wohnort ein und finde ein Lehrbetrieb in deiner Nähe
oder
Videofeed
Fragen und Antworten zum Lehrberuf
Was macht ein/e Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ?
Du planst und bedienst Ton-, Licht- und Videotechnik bei Veranstaltungen. Du baust Bühnen auf und ab und sorgst dafür, dass die Technik sicher und einwandfrei funktioniert.
Wo arbeite ich in diesem Beruf?
Du arbeitest in Theatern, Eventfirmen, bei Konzerten, Messen, Fernsehproduktionen oder als Freelancer.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit 1-2 Tagen Berufsschule pro Woche sowie überbetrieblichen Kursen.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du brauchst technisches Verständnis, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, gutes Farbsehen, volles Hörvermögen und Schwindelfreiheit.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
Du kannst dich zum Veranstaltungstechniker/in weiterbilden oder ein Studium in Elektrotechnik absolvieren. Auch eine Ausbildung zum Pyrotechniker/in ist möglich.